• Deine Schülerverbindung in Ottakring!
  • Schön, dass

    du da bist!

    Hier erfährst du, wer wir sind, was wir so tun und wie du zu uns kommst!

    SEMESTERPROGRAMM

    • Normanne sein

      Normanne sein

      Wir erwarten von unseren Mitgliedern Ehrgeiz und Engagement im schulischen und gesellschaftlichen Bereich sowie bei der Ausführung der Verbindungsgeschäfte. Unsere Ansprüche sind hoch, die Belohnung dafür allerdings unbezahlbar. Die Verbindung ist eine Schule für’s Leben.

      Wir erwarten von unseren …

    • Normanne werden

      Normanne werden

      Um in unseren Reihen aufgenommen zu werden, musst du lediglich

      * männlich und
      * katholisch sein und
      * eine maturaführende Schule (AHS-Oberstufe, HTL, HAK etc.) besuchen.

      Erfüllst du diese Kriterien, kannst du jederzeit bei uns einsteigen. Es folgt dann eine Einführung als Fuchs (=Neumitglied) in das Verbindungsleben. In dieser Zeit hast du Gelegenheit, dir die Verbindung anzusehen. Danach entscheidet sich, ob du ganz offiziell in unsere Reihen aufgenommen wirst und unser schwarz-weiß-goldenes Band tragen darfst.

      Um in unseren Reihen aufg…

    • Was ist der MKV?

      Was ist der MKV?

      Der MKV ist der Mittelschüler-Kartellverband der katholischen, farbentragenden Studentenkorporationen Österreichs und organisiert die rund 160 Verbindungen Österreichweit. Als Mitglied der Normannia wirst du Teil dieses Netzwerks, das rund 20.000 Mitglieder umfasst, vom Schüler bis zum Nationalratsabgeordneten, vom Handwerker bis zum Extremsportler.

      Der MKV ist der Mittelsch…

    • Normannia auf Facebook

      Normannia auf Facebook

      Tritt mit uns auf unserer Facebookseite in Kontakt, erfahre Neuigkeiten als Erster und vernetze dich mit Normannen!

      Tritt mit uns auf unserer…

  • Wer wir sind!

    Normannia hat eine bewegte Geschichte. Von der Gründung im November 1920 über die Verfolgung während des Zweitens Weltkrieges bis heute haben Mitglieder der Normannia die Gesellschaft mitgeprägt und bereichert. Seit jeher ist Normannia ein Verein, dessen oberstes Ziel die Förderung junger Männer ist. 

    UNS GEHT’S DA UM’S PRINZIP.

    Wir sind eine Gemeinschaft von männlichen Schülern, Studenten und Berufstätigen, die über Schule, Uni oder Job hinaus vieles „verbindet“. Der Normannia kann man ab der 9. Schulstufe (Oberstufe) beitreten. Jedes Mitglied soll sein Leben nach vier Prinzipien ausrichten:

    katholischer Glaube
    Ablegen der Matura und stetige Weiterbildung
    lebenslange Freundschaft
    Engagement in Staat & Gesellschaft

    Bei unseren wöchentlichen Treffen setzen wir uns mit verschiedenen Themen aktiv auseinander: Schule, Religion, Gesellschaft, Politik, Technik, Wirtschaft etc. Wir organisieren Vorträge und Diskussionsver­an­staltungen aus allen möglichen Interessensgebieten und versuchen so, unseren Horizont ständig zu erweitern. Ein besonders Ziel der Normannia ist die respektvolle Begegnung zwischen Alt und Jung sowie zwischen unterschiedli­chen Berufs- und Interessensgruppen. Deshalb lehnen wir auch die Mensur und jede Form von Zweikampf ab!

    Wir bekennen uns zum souveränen Staat Österreich als demokratische Republik und zu seinen aus der Ge­schichte und geographischen Lage gewachsenen Aufgaben. Deshalb lehnen wir NS-Gedankengut und jede Art von Extremismus strikt ab. Durch unser Bekenntnis zu Österreich, zu einem in der EU verei­nigten Eu­ropa sowie zur katholischen Kirche grenzen wir uns deutlich von deutschnationalen und schlagenden Burschen­schaften ab.

    Wir legen Wert auf ständigen Meinungsaustausch, durch den man andere Sichtweisen und Auffassun­gen kennenlernt. Die Toleranz gegenüber anderen Meinungen und Ansichten ist für uns ein wesentliches Ele­ment einer demokratischen Gesellschaft, der wir uns verpflichtet fühlen. Daher erwarten wir auch Respekt vor unseren Werten und Zie­len.

    Das Verbindungsleben ist seit jeher demokratisch aufgebaut. Der Vereinsvorstand wird jedes Semes­ter von den Verbindungsmitgliedern gewählt, und Entscheidungen werden demokratisch in Vereinsver­sammlungen getroffen. Das Wechsel­spiel zwischen Verantwortung und Kontrolle, das jedes Mitglied ab seinem Beitritt erlebt, ist für uns ein wichtiger Beitrag zur politischen Kultur und Bildung.


    WIR SIND LEICHT ZU ERKENNEN!

    Man erkennt uns an der weißen Mütze und dem schwarz-weiß-goldenen Band, das wir über die Brust tragen. Damit zeigen wir nach außen unsere Zusammengehörigkeit sowie unsere gemeinsamen Werte. Die „Uniformen“ („Wichs“ genannt), die wir in der Öffentlichkeit und bei festlichen Anlässen tragen, haben keine militärische Bedeutung, sondern sind eine Tracht, die eine lange Tra­dition hat.


    EINER FÜR ALLE, ALLE FÜR EINEN!

    Normannia stellt ein beträchtliches Netzwerk zur Verfügung. Als eine von etwa 160 Verbindungen im Mittelschüler-Kartell-Verband ist man automatisch auf du und du mit nationalen Größen wie dem Quantenphysiker Prof. Anton Zeilinger, Caritaspräsident Michael Landau oder Kardinal Christoph Schönborn. Die Mitgliedschaft endet aber nicht mit der Matura, sondern hält ein Leben lang. So geben die Absolventen ihr Wissen den Neulingen (“Fuchsen”) weiter – und so dreht sich das Rad nun schon seit über 95 Jahren.


    DEINE VORTEILE

    Neben der Unterstützung in der Schule und beim Studium hast du zahlreiche Möglichkeiten, deine Persönlichkeit weiterzuentwickeln und dich auf Führungsaufgaben in Beruf und Zivilgesellschaft vorzubereiten. Kostenlose Seminare, Schulungen und wissenschaftliche Abende erweitern deinen Horizont. Sportliche und traditionelle Veranstaltungen bringen die heiteren Seiten des Lebens. Spaß und das Leben in einer eingeschworenen Gemeinschaft sind zentrale Punkte unseres Bundes.

  • Ab sofort gibt es die beliebtesten Normannen-Lieder auch als Online-Liederbuch auf Soundcloud! 

     

    ZUM NORMANNEN-LIEDERBUCH oder ALS MP3 HERUNTERLADEN
  • Kontakt!

    Unser Verbindungsheim („Bude“) hat grundsätzlich jeden Donnerstag ab 20:00 Uhr geöffnet. Oder schreib uns einfach eine Nachricht! So oder so: wir freuen uns dich kennenzulernen!

    Unsere Koordinaten

    K.Ö.St.V. Normannia
    Wattgasse 10/2a
    1160 Wien Austria
    • brieftaube@normanniawien.at

    Elektronische Post






      Impressum | Datenschutzerklärung

    Semesterprogramm

    Vorwort

     

    Liebe Bundesbrüder, liebe Kartellbrüder, liebe Freunde Normanniae!

     

    Hier ist das Programm für das Wintersemester 2023/24. Wir freuen uns auf reges Interesse und laden zu den Veranstaltungen mit Damen und Gästen (m.D.u.G.) herzlich ein.

     

    Mit couleurstudentischem Gruß

    ~ Die Chargen Normanniae ~

     

     

    SEPTEMBER 2023

     

    1. & 09.09. / off. m.D.u.G.

    MKV 90 Jahre Jubiläum – Festmesse & Kommers

    Der MKV feiert am Freitag um 19:00 Uhr anlässlich seines 90-jährigen Bestehens eine Festmesse im Wiener Stephansdom, zelebriert von Kb Weihbischof Dr. Franz Scharl.

    Die Feierlichkeiten setzen sich am Samstag um 17:00 Uhr mit einem Festkommers in Salzburg (Stiegl-Keller, Festungsgasse 10) fort. Beim Kommers erhält Nobelpreisträger Kb Prof. Anton Zeilinger einen Ehrenring.

     

    Donnerstag, 14.09. / 20:00 Uhr ad lib. m.D.u.G.

    Budenquiz

    Das Wissensduell geht nach einer Pause in die nächste Runde. Quizmaster Bb Reblaus fordert unsere grauen Zellen heraus.

     

    Freitag, 22.09. / 20:00 Uhr hoff. m.D.u.G.

    Semesterantrittskneipe

    Zu Beginn des Semesters schlagen wir gemeinsam eine Antrittskneipe auf unserer Bude.

     

    Donnerstag, 28.09. / 19:30 Uhr hoff. o.D.u.G.

    Burschenconvent

    Sofern keine Aussendung erfolgt, ist die TO lt. GO.

     

     

    OKTOBER 2023

     

    Donnerstag, 05.10. / 20:00 Uhr off. m.D.&G.

    Das österreichische Gesundheitswesen

    Bb Dr. Thomas Wolf v. Lupus ist Facharzt für Neurologie und wird mit uns einen Blick hinter die Kulissen des österreichischen Gesundheitswesens werfen.

     

    Sonntag, 08.10. / 09:30 Uhr hoff. m.D.u.G.

    Pfarrjubiläum 125 Jahre Neuottakring

    Unsere Heimatpfarre Neuottakring feiert ihr 125-jähriges Bestehen. Als langjährige Begleiter und Beteiligte in der Pfarre werden wir bei dieser Feier nicht fehlen.

     

    Donnerstag, 12.10. / 19:30 Uhr hoff. o.D.u.G.

    Altherrenconvent

    Sofern keine Aussendung erfolgt, ist die TO lt. GO.

     

    Mittwoch, 25.10. / 20:00 Uhr hoff. m.D.u.G.

    Patriakneipe mit e.v. Kahlenberg Wien

    Anlässlich des Nationalfeiertags schlagen wir auf der Bude e.v. Kahlenberg Wien eine gemeinsame Kneipe, ganz im Sinne unseres Prinzips „patria“.

     

     

    NOVEMBER 2023

     

    1. Gründungstag – Montag, 06.11.

    18:30 Uhr hoff. o.D.u.G.

    Cumulativconvent

    Sofern keine Aussendung erfolgt, ist die TO lt. GO.

    19:30 Uhr hoff. o.D.u.G.

    Landesvaterkneipe

    Zur feierlichen Erneuerung des Burscheneides wird am Gründungstag eine würdige Kneipe geschlagen.

     

    Sonntag, 12.11. / 09:30 Uhr hoff. m.D.u.G.

    Stiftungsfestmesse

    Anlässlich unseres 103. Gründungsfestes feiern wir unsere Stiftungsfestmesse in Neuottakring und versammeln uns anschließend zu einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Nigls (Rankgasse 36, 1160 Wien).

     

    Donnerstag, 16.11. / 20:00 Uhr off. m.D.&G.

    Buchpräsentation: Wilhelm Bolts als Handelsunternehmer

    „Als es noch Abenteu(r)er gab. Wilhelm Bolts als Handelsunternehmer und Koloniegründer zur Zeit Maria Theresias und Josephs II.“ ist der Titel des neuen Buches von Bb Univ.-Doz. Dr. Bertrand M. Buchmann v. Prometheus. Dieser Abend wird eine Zeitreise auf den Spuren eines mutigen und gerissenen Geschäftsmanns.

     

    Mittwoch, 22.11. / 19:30 Uhr ad lib. m.D.u.G.

    Kegeln mit e.v. Thuiskonia Wien

    Wir treffen uns im „Gasthaus zur Stadt Krems“ (Zieglergasse 37, 1070 Wien) und werden dort einen gemütlichen Abend mit unserer Freundschaftsverbindung e.v. Thuiskonia Wien verbringen. Dabei werden wir unser Geschick beim Kegeln auf die Probe stellen.

     

    Donnerstag, 30.11. / 20:00 Uhr ad lib. m.D.u.G.

    Normannia: Geschichten in Bildern

    Unser Bundesbruder Faust entstaubt für diesen Abend alte Photoarchive, wird uns die besten Bilder zeigen und die Geschichten dahinter erzählen.

     

     

    DEZEMBER 2023

     

    Samstag, 02.12 / 18:00 Uhr ad lib. m.D.u.G.

    Aktiventag

    Ein unvergesslicher Abend für alle Aktiven.

     

    Donnerstag, 07.12. / 20:00 Uhr off. m.D.&G.

    Adventabend

    In den hektischen Tagen der Adventmärkte und Weihnachtsfeiern wird die Bude zu einer Oase der Ruhe.

     

    Samstag, 16.12. / 20:00 Uhr hoff. m.D.u.G.

    Weihnachtsfestkneipe

    Auch in diesem Jahr lädt Normannia zu einer familiären Kneipe ein, um das Weihnachtsfest zu feiern.

     

    Donnerstag, 21.12. / 19:00 Uhr ad lib. m.D.u.G.

    Adventmarktbesuch

    Wir laden in festlicher Vorfreude ein zu einem stimmungsvollen Besuch auf einem Adventmarkt.

     

    Sonntag, 24.12. / 23:00 Uhr hoff. m.D.u.G.

    Christmette

    Herzliche Einladung zur Heiligen Christmette in der Neuottakringer Familienkirche!

     

     

    JÄNNER 2024

     

    Donnerstag, 04.01. / 20:00 Uhr ad lib. m.D.u.G.

    Pokerabend

    Wir werden einen Abend voller Nervenkitzel erleben.

     

    Donnerstag, 11.01. / 20:00 Uhr off. m.D.&G.

    Beer in the Dark

    In absoluter Dunkelheit verkosten wir unter der Anleitung von Mike Neureiter, „Biermensch“ und „Head of Beer“ bei Rewe Österreich, verschiedene Biere und verlassen uns dabei vollkommen auf unseren Geschmacks- und Geruchssinn.

     

    Donnerstag, 18.01. / 20:00 Uhr off. m.D.&G.

    Kulinarischer Abend – Kroatien

    Wir entdecken wir die Vielfalt der kroatischen Küche. Freut Euch auf einen Abend voller Geschmack und Kultur.

     

    Freitag, 26.01. / 20:00 Uhr hoff. m.D.u.G.

    Krambambuli- und Semesterwechselkneipe

    Dieses Jahr gibt es das Debüt unseres neuen Magister Krambambuli. Freut Euch auf einen unvergesslichen Abend.

     

    Donnerstag, 01.02. / 19:30 Uhr hoff. o.D.u.G.

    Dechargierungs- und Wahlburschenconvent

    Sofern keine Aussendung erfolgt, ist die TO lt. GO.

     

     

    Das Chargenkabinett Normanniae wünscht allen erholsame Semesterferien!

     

    Impressum

    Katholisch–Österreichische Studentenverbindung Normannia im MKV

    Vereinszweck: Die Prinzipien der Verbindung sind religio, patria, studium und amicitia. Normannia ist daher bestrebt, die katholische Überzeugung zu wahren und zu festigen, die österreichisch-patriotische Gesinnung zu beleben, an der Entwicklung ehrenhafter Charaktere mitzuwirken, wissenschaftliche und kulturelle Bildung zu fördern, studentisches Brauchtum und studentischen Frohsinn zu pflegen und brüderliche Gesinnung und Lebensfreundschaft zu üben. Normannia verfolgt ihre Ziele ausschließlich gemeinnützig im Sinne der Bundesabgabenordnung und strebt nicht nach Gewinn. Die Mitglieder dürfen keine Gewinnanteile und keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln des Vereines erhalten. Der Verein darf keine Person durch Verwaltungsausgaben, die dem Zweck des Vereines fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergünstigungen (insbesondere Vorstandsgehälter) begünstigen. Parteipolitische Bestrebungen liegen der Verbindung fern.

    ZVR-Nr. 364233532 (BdPolDion Wien)

    Hersteller: Medieninhaber im Eigenverlag

    Anschrift: Wattgasse 10/2a, 1160 Wien
    E-Mail: brieftaube@normanniawien.at
    Erscheinungsort: Wien

    Haftungshinweis:
    Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Herausgeber keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

    © Copyright 2017:
    Für alle Texte, Grafiken, Fotos, Musikstücke etc. liegt das Copyright ausschließlich beim jeweiligen Eigentümer. Inhalte dieser Webseite dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Herausgebers weder kopiert, heruntergeladen, vervielfältigt noch in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen verwendet bzw. integriert werden. Alle Rechte vorbehalten!

    Datenschutzerklärung
    In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung
    im Rahmen unserer Website (www.normanniawien.at) und klären unter anderem über Erhebung,
    Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein
    besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen
    (DSGVO, TKG 2003).

    1 Cookies
    Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe
    des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu,
    unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie
    diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies
    nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert
    und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer
    Website eingeschränkt sein.

    2 Adobe Typekit & Google Fonts
    Damit die von uns verwendeten Schriftarten auf Ihrem Browser rasch und korrekt angezeigt werden können,
    verwendet unsere Webseite die Webdienste Adobe Typekit und/oder Google Fonts. Beim automatischen
    Herunterladen der Schrift wird Ihre IP-Adresse an Adobe bez. an Google übermittelt. Weitere Informationen
    darüber finden Sie direkt bei Adobe: www.adobe.com/privacy/typekit.html bez. Google: https://
    developers.google.com/fonts/faq

    3 Web-Analyse
    Unsere Website verwendet Funktionen des WordPress Webanalyseplugins „WP-Satistics“des Entwicklers Verona
    Labs. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer
    ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden lokal auf dem Webserver unserer Webseite gespeichert.
    Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend seitens des Plugins pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr
    eine grobe Lokalisierung möglich. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen
    des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a Einwilligung und als berechtigtes Interesse der DSGVO.
    Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und
    unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer aber wie bereits erwähnt wichtig ist, werden
    die Nutzerdaten pseudonymisiert.

    4 Kontaktformular
    Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Webseite ausfüllen, werden die von Ihnen angegebenen Daten
    zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von uns gespeichert. Diese Daten
    geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.

    5 Google Maps
    Unsere Webseite verwendet die Google Maps API des US amerikanischen Herstellers Google LLC, 1600
    Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, um Ihnen einen grafischen Überblick über einen
    Standort zu verschaffen. Beim Aufrufen unsererWebseite wird Ihre IP Adresse an Google übertragen.Weitere
    Informationen finden Sie unter: https://developers.google.com/maps/terms?hl=de

    6 Ihre Rechte
    Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit,
    Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das
    Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden
    sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

    7 Kontaktmöglichkeiten
    Bei Datenschutzfragen steht Ihnen Senior normanniae unter brieftaube@normanniawien.at zur Verfügung.

    [soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/playlists/343533557″ params=“auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&visual=true“ width=“100%“ height=“450″ iframe=“true“ /]