-
Schön, dass
du da bist!
Hier erfährst du, wer wir sind, was wir so tun und wie du zu uns kommst! -
-
Normanne sein
-
Normanne werden
Um in unseren Reihen aufgenommen zu werden, musst du lediglich
* männlich und
* katholisch sein und
* eine maturaführende Schule (AHS-Oberstufe, HTL, HAK etc.) besuchen.Erfüllst du diese Kriterien, kannst du jederzeit bei uns einsteigen. Es folgt dann eine Einführung als Fuchs (=Neumitglied) in das Verbindungsleben. In dieser Zeit hast du Gelegenheit, dir die Verbindung anzusehen. Danach entscheidet sich, ob du ganz offiziell in unsere Reihen aufgenommen wirst und unser schwarz-weiß-goldenes Band tragen darfst.
Um in unseren Reihen aufg…
-
Was ist der MKV?
Der MKV ist der Mittelschüler-Kartellverband der katholischen, farbentragenden Studentenkorporationen Österreichs und organisiert die rund 160 Verbindungen Österreichweit. Als Mitglied der Normannia wirst du Teil dieses Netzwerks, das rund 20.000 Mitglieder umfasst, vom Schüler bis zum Nationalratsabgeordneten, vom Handwerker bis zum Extremsportler.
Der MKV ist der Mittelsch…
-
Normannia auf Facebook
-
-
Wer wir sind!
Normannia hat eine bewegte Geschichte. Von der Gründung im November 1920 über die Verfolgung während des Zweitens Weltkrieges bis heute haben Mitglieder der Normannia die Gesellschaft mitgeprägt und bereichert. Seit jeher ist Normannia ein Verein, dessen oberstes Ziel die Förderung junger Männer ist.UNS GEHT’S DA UM’S PRINZIP.
Wir sind eine Gemeinschaft von männlichen Schülern, Studenten und Berufstätigen, die über Schule, Uni oder Job hinaus vieles „verbindet“. Der Normannia kann man ab der 9. Schulstufe (Oberstufe) beitreten. Jedes Mitglied soll sein Leben nach vier Prinzipien ausrichten:
katholischer Glaube
Ablegen der Matura und stetige Weiterbildung
lebenslange Freundschaft
Engagement in Staat & Gesellschaft
Bei unseren wöchentlichen Treffen setzen wir uns mit verschiedenen Themen aktiv auseinander: Schule, Religion, Gesellschaft, Politik, Technik, Wirtschaft etc. Wir organisieren Vorträge und Diskussionsveranstaltungen aus allen möglichen Interessensgebieten und versuchen so, unseren Horizont ständig zu erweitern. Ein besonders Ziel der Normannia ist die respektvolle Begegnung zwischen Alt und Jung sowie zwischen unterschiedlichen Berufs- und Interessensgruppen. Deshalb lehnen wir auch die Mensur und jede Form von Zweikampf ab!
Wir bekennen uns zum souveränen Staat Österreich als demokratische Republik und zu seinen aus der Geschichte und geographischen Lage gewachsenen Aufgaben. Deshalb lehnen wir NS-Gedankengut und jede Art von Extremismus strikt ab. Durch unser Bekenntnis zu Österreich, zu einem in der EU vereinigten Europa sowie zur katholischen Kirche grenzen wir uns deutlich von deutschnationalen und schlagenden Burschenschaften ab.
Wir legen Wert auf ständigen Meinungsaustausch, durch den man andere Sichtweisen und Auffassungen kennenlernt. Die Toleranz gegenüber anderen Meinungen und Ansichten ist für uns ein wesentliches Element einer demokratischen Gesellschaft, der wir uns verpflichtet fühlen. Daher erwarten wir auch Respekt vor unseren Werten und Zielen.
Das Verbindungsleben ist seit jeher demokratisch aufgebaut. Der Vereinsvorstand wird jedes Semester von den Verbindungsmitgliedern gewählt, und Entscheidungen werden demokratisch in Vereinsversammlungen getroffen. Das Wechselspiel zwischen Verantwortung und Kontrolle, das jedes Mitglied ab seinem Beitritt erlebt, ist für uns ein wichtiger Beitrag zur politischen Kultur und Bildung.
WIR SIND LEICHT ZU ERKENNEN!
Man erkennt uns an der weißen Mütze und dem schwarz-weiß-goldenen Band, das wir über die Brust tragen. Damit zeigen wir nach außen unsere Zusammengehörigkeit sowie unsere gemeinsamen Werte. Die „Uniformen“ („Wichs“ genannt), die wir in der Öffentlichkeit und bei festlichen Anlässen tragen, haben keine militärische Bedeutung, sondern sind eine Tracht, die eine lange Tradition hat.
EINER FÜR ALLE, ALLE FÜR EINEN!
Normannia stellt ein beträchtliches Netzwerk zur Verfügung. Als eine von etwa 160 Verbindungen im Mittelschüler-Kartell-Verband ist man automatisch auf du und du mit nationalen Größen wie dem Quantenphysiker Prof. Anton Zeilinger, Caritaspräsident Michael Landau oder Kardinal Christoph Schönborn. Die Mitgliedschaft endet aber nicht mit der Matura, sondern hält ein Leben lang. So geben die Absolventen ihr Wissen den Neulingen (“Fuchsen”) weiter – und so dreht sich das Rad nun schon seit über 95 Jahren.
DEINE VORTEILE
Neben der Unterstützung in der Schule und beim Studium hast du zahlreiche Möglichkeiten, deine Persönlichkeit weiterzuentwickeln und dich auf Führungsaufgaben in Beruf und Zivilgesellschaft vorzubereiten. Kostenlose Seminare, Schulungen und wissenschaftliche Abende erweitern deinen Horizont. Sportliche und traditionelle Veranstaltungen bringen die heiteren Seiten des Lebens. Spaß und das Leben in einer eingeschworenen Gemeinschaft sind zentrale Punkte unseres Bundes.
-
Ab sofort gibt es die beliebtesten Normannen-Lieder auch als Online-Liederbuch auf Soundcloud!
-
Kontakt!
Unser Verbindungsheim („Bude“) hat grundsätzlich jeden Donnerstag ab 20:00 Uhr geöffnet. Oder schreib uns einfach eine Nachricht! So oder so: wir freuen uns dich kennenzulernen!Impressum | Datenschutzerklärung
-